Happy Hour
Happy Hour
– der andere Gottesdienst um 17 Uhr
„Happy Hour“ in der Kirche – ist es so weit schon gekommen? Getränke umsonst, um die Gemeindeglieder zu locken?
Zugegeben, „Happy Hour“ klingt erstmal nach Gastro-Marketing – günstige Getränke, um den Laden voll zu bekommen. Und auch die vermutete Prägung des Begriffs im militärischen Kontext in US-Navy-Kreisen vor dem 1. Weltkrieg macht ihn bei uns in der Kirche nicht weniger verdächtig: Eine glückliche Stunde, in der die Soldaten keinen Verpflichtungen unterworfen waren, und tun konnten, was sie wollten – Rauchen, Boxen, Ringen und Musik hören.
Aber auch unsere eigene christliche Tradition kennt glückliche Zeiten, die uns aus dem Gewöhnlichen, dem Schweren, unseren Sorgen und Nöten und auch unseren Verpflichtungen herausreißen sollen. „Glückliche Stunde, darin ich vernommen: Freu dich, die schöne Zeit soll wiederkommen, die so ersehnte, da wir Gott zu preisen, zum Zion reisen“ singen wir mit der ersten Strophe des Liedes aus EG 632.
Zu dieser Reise möchten wir Jung und Alt generationenübergreifend an insgesamt vier Terminen mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten einladen:
28. Oktober 2023, 17 Uhr –
„Gottes Freundlichkeit schmecken“ – wir halten gemeinsam Tischgemeinschaft und gestalten die
Heilig-Geist-Kirche zu einer Vesperkirche um.
18. November 2023, 17 Uhr –
„Beten und Spiritualität“ –
Wir treffen uns im Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
20. Januar 2024, 17 Uhr –
„Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ sagt uns Paulus durch die Jahreslosung.
Die damit verbundenen Herausfor-derungen erörtern wir im Wichernhaus.
24. Februar 2024, 17 Uhr –
„Mach Kirche“ – sich von Jesu
Botschaft anstecken zu lassen und Kirche zu machen, kann begeistern und frustrieren. Der Erfahrungsaustausch steht im Wichernhaus im Mittelpunkt.
Das besondere bei allen Happy-Hour-Gottesdiensten ist, dass ein Gesprächsforum geboten wird, indem jeder und jede seine/ihre Gedanken in Kleingruppen zum Ausdruck bringen kann. Dies ist eingebettet in einen vereinfachten liturgischen Ablauf.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und das gegenseitige Kennenlernen, das gemeinsame Singen und Gebet und den Austausch.
Martin Bock